
Kann sich ein Unternehmen vor Vulnerability Scanner schützen?
Bei Security Audits kommen oftmals Vulnerability Scanner zum Einsatz. Das Ziel: den Cyberkriminellen einen Schritt voraus sein!
Stöbern Sie durch spannende Artikel, aktuelle News und hilfreiche Tipps & Tricks unserer Expertinnen und Experten rund um die Cyber Security.
Bei Security Audits kommen oftmals Vulnerability Scanner zum Einsatz. Das Ziel: den Cyberkriminellen einen Schritt voraus sein!
Vor zehn Jahren war es noch eher selten, dass Hacker Unternehmen und IT-Infrastrukturen angriffen und mit Malware infizierten.
Ein Penetration Test und ein Bug-Bounty-Programm sind beides wichtige Massnahmen, um das Sicherheitsniveau eines Systems zu verbessern. Allerdings gibt es zwischen beiden wichtige Unterscheidungsmerkmale, die es zu verstehen gilt, bevor man sich für eines der beiden entscheidet.
Lernen Sie die häufigsten initialen Angriffsvektoren und deren Schutzempfehlungen kennen.
Angreifer verwenden häufig E-Mails, um sich initialen Zugang zu einem Unternehmen zu verschaffen. Dazu versehen sie die E-Mails mit bösartigen Anhängen oder Links, um schlussendlich Schadsoftware auf dem System des Opfers zu platzieren.
Konfiguration einer lokalen Windows-Firewall und vor was und wie sie schützen kann.
Hören Sie gerne Podcasts? Lernen Sie die besten 6 Cyber Security Podcasts kennen.
KAPE-Einführung, Teil 4: Was wurde wann von wem ausgeführt?
KAPE-Einführung, Teil 3: Browserhistorie auswerten und verstehen
KAPE-Einführung, Teil 2: Autoruns-Artefakte auswerten und verstehen
Nie mehr Aktuelles über Cyber-Security-Themen verpassen? Dann abonnieren Sie unseren Newsfeed auf LinkedIn.
Dann abonnieren Sie jetzt unseren Newsfeed auf LinkedIn und melden sich für den Newsletter an
Nichts verpassen! Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an.
Erreichbarkeit von Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr (Ausnahme: Kunden mit SLA – Bitte über die 24/7 IRR-Notfallnummer anrufen).
Privatpersonen wenden sich bitte an Ihren IT-Dienstleister des Vertrauens oder die lokale Polizeidienststelle.
Weitere Informationen zu unseren DFIR-Services finden Sie hier: