Referenzen
Über 400 Organisation aus allen Branchen vertrauen unseren hersteller- und produktunabhängigen Cybersecurity Services.

Wirkung entfalten durch Beratung und Realisierung

Aus Diskretionsgründen verzichten wir auf die namentliche Auflistung unserer Kunden, sind aber nach Rücksprache mit den Auftraggebern gerne bereit, Referenzen zu nennen und Empfehlungsschreiben vorzulegen.

Eine Einführung in die Batch File Obfuscation

Batch-Dateien sind ein wichtiges Werkzeug, das von vielen Anwendern und Administratoren verwendet wird, um automatisierte Aufgaben auszuführen. Allerdings nutzen auch Angreifer diese Batch-Dateien, um schädliche Befehle auf einem System auszuführen.

(mehr …)

Neue iX mit Titelgeschichte zu Web-API-Sicherheit

In der Titelgeschichte der aktuellen iX-Ausgabe 07/2022 setzt sich Frank Ully, Head of Research, umfassend mit Web-API-Sicherheit auseinander. Die Artikel beschreiben, wie Schnittstellen angegriffen werden, wie man selbst Schwachstellen in eigenen APIs aufspürt und wie Entwickler sie sicher entwickeln.

(mehr …)

BGP Hijacking – Daten auf Abwegen

Immer wieder kommt es vor, dass Schiffe vom Kurs abkommen, stranden oder im schlimmsten Fall mitsamt ihrer Fracht untergehen. Ganz ähnlich kann es den Daten ergehen, die tagtäglich über das Internet verschickt werden: Sie können unterwegs von ihrer gewöhnlichen Route abweichen und ihr Ziel auf grossen Umwegen erreichen, sie können aber auch gänzlich beim falschen Empfänger landen und so dem eigentlichen Adressaten verloren gehen – meist ungewollt, aber in manchen Fällen auch gewollt.

(mehr …)

«Alert Fatigue» – Risiken und Massnahmen

Alert Fatigue bezeichnet das Phänomen der Überlastung von Cyberanalysten durch die hohe Anzahl der von Sicherheitstools ausgegebenen Alarme. Dies kann dazu führen, dass die Analysten Warnungen, die auf echte Angriffe hinweisen, in der Flut von Fehlalarmen übersehen oder sogar ignorieren. Dadurch wird die Sicherheit des betreffenden Unternehmens gefährdet. Was die genauen Risiken sind und welche Massnahmen Sie dagegen ergreifen können, erfahren Sie hier.

(mehr …)

Keine Resultate gefunden.

Nichts verpassen! Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an.

Ihre Sicherheit hat höchste Priorität – unsere Spezialisten unterstützen Sie kompetent.

Erreichbarkeit von Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr (Ausnahme: Kunden mit SLA – Bitte über die 24/7 IRFA-Notfallnummer anrufen).

Privatpersonen wenden sich bitte an Ihren IT-Dienstleister des Vertrauens oder die lokale Polizeidienststelle.

Weitere Informationen zu unseren DFIR-Services finden Sie hier:

QR_CSIRT_2022@2x
CSIRT zu den Kontakten hinzufügen