Organisation für Lebensmittelhandel
Workshop zum Incident Response Plan
Aus Diskretionsgründen verzichten wir auf die namentliche Auflistung unserer Kunden, sind aber nach Rücksprache mit den Auftraggebern gerne bereit, Referenzen zu nennen und Empfehlungsschreiben vorzulegen.
Entwicklung eines Incident-Response-Plans; während der Ausgestaltung wurden neue virtuelle Teams definiert und die unterschiedlichen Unternehmensbereiche in das Vorhaben miteinbezogen sowie rund um das Thema Informationssicherheitsvorfälle sensibilisiert.
Begleitung einer Phishing-Kampagne zur Awareness-Schulung der Mitarbeitenden
Referat zum Thema Cybersecurity an der MA/GL-Info- und Austauschveranstaltung mit Inhalten zu Phishing, Passwortsicherheit, Gefahren im Zusammenhang mit USB und mobilem Arbeiten
Workshop zur Verwendung des Active-Directory-Sicherheitsprogramms «BloodHound»
Coaching zum Thema Durchführung einer Phishing-Kampagne und Advanced Mail Test der externen E-Mail-Infrastruktur
Sicherheitsüberprüfung einzelner IT-Schutzmassnahmen mittels Security Scan, Penetration Test, Ransomware-Simulation und Advanced Mail Test
Red Teaming und Architekturreview mit dem Ziel, die Backup-Infrastruktur mit einem gezielten Angriff zu kompromittieren
Kurzbeurteilung des Backup-Konzeptes mit Fokus auf Ransomware Resistance basierend auf einem Interview und Dokumenten
Tätigkeit als externe Security-Analysten zur Überbrückung von fehlenden Ressourcen im SOC eines internationalen Werkzeugherstellers
Überarbeitung eines Disaster Recovery Plans mittels Durchführung eines Workshops
Planung und Durchführung einer Schulung zur IT-forensischen Datensicherung und Einführung in die forensische Analyse
Keine Resultate gefunden.
Ihre Sicherheit hat höchste Priorität – unsere Spezialisten unterstützen Sie kompetent.
Nichts verpassen! Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an.
Erreichbarkeit von Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr (Ausnahme: Kunden mit SLA – Bitte über die 24/7 IRFA-Notfallnummer anrufen).
Privatpersonen wenden sich bitte an Ihren IT-Dienstleister des Vertrauens oder die lokale Polizeidienststelle.
Weitere Informationen zu unseren DFIR-Services finden Sie hier: