Mehr als 400 Organisationen (darunter einige Fortune Global 500 Konzerne) in Europa und Übersee und quer durch alle Branchen vertrauen unseren hersteller- und produktunabhängigen Cyber Security Services.
Aus Diskretionsgründen verzichten wir auf die namentliche Auflistung unserer Kunden, sind aber nach Rücksprache mit den Auftraggebern gerne bereit, Referenzen zu nennen und Empfehlungsschreiben vorzulegen.
Aufgrund der besonderen Sensitivität nennen wir und listen hier keine Referenzen im Zusammenhang mit 200+ Projekten im Bereich IT-Forensik Untersuchungen und -gutachten.
Den Grossteil unserer Projekte seit 2003 finden Sie in der unten stehenden Übersicht, die auch IT-Forensik Projekte im Zusammenhang mit Firmenschulungen oder Konzepten umfasst.
2021
Technologieunternehmen
Interner Security Scan als Reaktion auf einen Forensikvorfall
Deutschland
Verwaltung
Erarbeitung eines Security & IT Service Continuity Management Plan, der als Grundlage zur Erbringung gesetzlich erforderlicher Nachweise in den Bereichen Business Continuity Management (BCM) und IT Service Continuity Management (ITSCM) dient
Liechtenstein
2020
Verwaltung
Entwicklung von Hardening Guides für Linux und Windows Server
Liechtenstein
Finanzdienstleistungsinstitut
Vulnerability Scan über Linux- und Windows-Systemlandschaft
Deutschland
IT-Dienstleister
Erarbeitung massgeschneideter Anwendungsfälle basierend auf dem MITRE ATT&CK Framework zur Einführung einer gruppenweiten SIEM-Lösung. Definition der Arbeitspakete und Meilensteine zur Initialisierung, Planung, Durchführung und Qualitätssicherung der SIEM-Einführung basierend auf den erarbeiteten Anwendungsfällen
Deutschland
Technologieunternehmen
Struktureller Review der vorhandenen IT-Reglemente
International
Immobilienkonzern
Review des Notfallplans (Disaster Recovery Plan)
Schweiz
Mediengruppe
Erstellung einer Hardening-Guideline für Windows und MacOS für Endbenutzer
Schweiz
Softwareentwickler
Erstellung und Dokumentation einer Strategie zum Lifecycle Management von Service Accounts
Deutschland
Werkzeughersteller
Erstellung eines Netzwerkkonzepts für ein internationales Unternehmen inklusive Produktionsstandorte
International
Spitalgruppe
Security Scan interner und externer Systeme sowie Client Audit und Analyse der Prozesssicherheit. Erstellen eines BCM-Workshops
Schweiz
Detailhandelskonzern
Externe Überprüfung eines Katalogs von grundlegenden Massnahmen zur langfristigen Erhöhung der Informationssicherheit
Schweiz
Immobilienkonzern
Erstellung von Checklisten zur Umstellung von Citrix auf die Installation von diversen Programmen auf Clients sowie für das grundsätzliche Härten der Windows-Clients
Schweiz
Kantonale Verwaltung
Beurteilung der neuen Group Policy Objects für den neuen Edge-Browser
Schweiz
Organisation im Gesundheitswesen
Ausarbeitung eines Security Operation Center(SOC)-Betriebsmodells. Hierzu wurden die Anforderungen aller Interessensgruppen gesammelt, ausgewertet und in mehreren resultierenden Dokumenten verarbeitet: Die erarbeiteten Stellenprofile wurden für die Suche nach passenden Mitarbeitenden genutzt, die Aufteilung in selbst zu leistende und durch externe zu leistende Aktivitäten diente als Grundlage für die Managed Security Service Provider(MSSP)-Ausschreibung und mit Hilfe der identifizierten Risiken und Use Cases konnte der Führungsebene der Nutzen eines SOC aufgezeigt werden.
Schweiz
Kantonale Informatikabteilung
Erstellung von rund 24 Incident Response Runbooks zu verschiedenen Use Cases für das Security Operation Center (SOC) einer kantonalen Informatikabteilung
Schweiz
Industrieunternehmen
Workshop, um allgemeine Sicherheitsprobleme in der IT zu lokalisieren und ggf. Empfehlungen zur Lösung der Sicherheitslücken zu geben. Ziel war, eine Zweitmeinung zu den aktuellen Sicherheitsmassnahmen zu erhalten.
Schweiz
Sanitärtechnikkonzern
Beurteilung des vorliegenden Konzeptes zur Einführung von Windows Hello for Business sowie Empfehlungen zum Einsatz von Passwörtern, PIN und biometrischen Faktoren in Bezug auf Länge, Komplexität und Wechselfrequenz
International
Energieversorgungsunternehmen
Unterstützung bei der Identifikation, Planung und Umsetzung diverser Informationssicherheitsvorhaben: regelmässige Leitung eines bereichsübergreifenden Informationssicherheitsgremiums, Entwicklung neuer Prozesse, Beratung zu diversen organisatorischen und technischen Informationssicherheitsmassnahmen etc.
Liechtenstein
Kantonalbank
Vergleich des ICT-Konzepts mit Fokus auf Information Security und SOC-Dienstleistungen mit Standards und Best Practices und Ausarbeitung zusätzlicher Anforderungen
Schweiz