Vielleicht denken Sie bei Forensik an den letzten Krimi. Aber nicht nur ein rätselhafter Mord kann forensisch untersucht werden, sondern auch Cyber-Angriffe, Entwendung oder Manipulation von Daten und unerlaubte Nutzung von IT-Mittel. Genau das tun wir mit Digital Forensics. Dabei sucht unser Forensik-Team systematisch und gerichtsfest nach digitalen Spuren und klärt die Fragen «Was ist wo, wann und wie passiert, wer hat es ausgelöst und wie hängt dies mit dem Gesamtbild zusammen?». Ziel ist es, den Sicherheitsvorfall möglichst lückenlos zu rekonstruieren.
Digitale Forensik spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufdeckung und Aufklärung von unerwünschten bis hin zu kriminellen Aktivitäten in der digitalen Welt. Sie umfasst die Sammlung, Untersuchung, Analyse und Interpretation von digitalen Beweisen, die bei Straftaten oder Verstössen gegen die IT-Sicherheit entstehen. Es geht darum, Hackerangriffe, Datendiebstahl, Datenverlust (Data Leakage) oder Betrugsfälle zu identifizieren und mittels digitaler Spurensuche zu beurteilen.
Für die Untersuchung gelten strikte Regeln, um zu verhindern, dass mögliche Beweise unwiderruflich zerstört oder vor Gericht abgelehnt werden. Die IT-forensischen Analysen setzen Expertenwissen und spezialisierte Software sowie Hardware voraus. Zu diesem Zweck verfügt Oneconsult über ein spezifisch ausgebildetes und zertifiziertes Forensik-Team und ein eigenes Forensik-Labor.
Eine IT-forensische Untersuchung beginnt in der Regel mit der Sicherung von digitalen Beweismitteln, um eine Veränderung oder Löschung von Daten zu verhindern. Anschliessend erfolgt die Analyse der gesicherten Daten, um relevante Informationen und Beweise zu extrahieren. Dabei werden forensische Prozesse und anerkannte Werkzeuge eingesetzt, um gelöschte Dateien wiederherzustellen, Metadaten zu analysieren, Netzwerkkommunikation zu überprüfen und verdächtige Aktivitäten zu identifizieren. Die gewonnenen Erkenntnisse werden dokumentiert und können als Beweismittel in rechtlichen Verfahren verwendet werden.
Ihre Sicherheit hat höchste Priorität – unsere Spezialisten unterstützen Sie kompetent.
Nichts verpassen! Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an.
Erreichbarkeit von Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr (Ausnahme: Kunden mit SLA – Bitte über die 24/7 IRR-Notfallnummer anrufen).
Privatpersonen wenden sich bitte an Ihren IT-Dienstleister des Vertrauens oder die lokale Polizeidienststelle.
Weitere Informationen zu unseren DFIR-Services finden Sie hier: