Cyberangriffe, regulatorische Anforderungen und digitale Komplexität gehören heutzutage zum Alltag moderner Unternehmen. Cloud-Migration, IoT-Integration, OT-Systeme und globale Lieferketten vergrössern die Angriffsfläche. Gleichzeitig verschärfen Regulierungen wie die NIS2-Richtlinie, der Cloud Resilience Act (CRA), die DSGVO, das revDSG oder branchenspezifische Vorgaben, beispielsweise durch FINMA oder BAFIN, die Anforderungen an Informationssicherheit und Compliance.
Um nicht zum Ziel von Cyberangriffen zu werden, müssen Schwachstellen in der eigenen Infrastruktur schneller erkannt, priorisiert und behoben werden – und zwar bevor Angreifer sie ausnutzen können. Genau hier setzt der Vulnerability Management Service von Oneconsult an: Wir kombinieren automatisierte Prozesse mit gezielter menschlicher Expertise und unterstützen Sie dabei, Risiken kontinuierlich zu überwachen, kritische Schwachstellen effizient zu beseitigen und regulatorische Anforderungen zuverlässig zu erfüllen.
Im Gegensatz zu einem ausschliesslich toolbasierten Schwachstellenmanagement verstehen wir Vulnerability Management als kontinuierlichen, von Experten begleiteten Prozess. Daher sprechen wir in diesem Zusammenhang gezielt von Continuous Vulnerability Management und von Exposure Management. Mit unserem Ansatz der Human Intelligence kombinieren wir Automatisierung mit gezielter menschlicher Analyse, um Schwachstellen nicht nur zu erkennen, sondern gemeinsam mit Ihnen und allen relevanten Stakeholdern gezielt zu beheben.
Cloud-Dienste, IoT-Geräte, OT-Systeme und Webanwendungen verändern Ihre Angriffsfläche fortlaufend. Unser Vulnerability Management Service folgt einem Risk-based-Vulnerability-Management-Ansatz: Potenzielle Einfallstore werden frühzeitig identifiziert, priorisiert und effektiv geschlossen – kontinuierlich und basierend auf Relevanz und Risiko.
Mit Vulnerability Management as a Service von Oneconsult setzen Sie personelle und finanzielle Ressourcen dort ein, wo sie den grössten Nutzen bringen: bei der Behebung der wichtigsten Schwachstellen. So minimieren Sie Ihr das Risiko eines Cyberangriffs und erlangen gleichzeitig Planungssicherheit.
Unsere Vulnerability Management Platform liefert Ihnen über ein zentrales Dashboard aktuelle Schwachstellenanalysen gestützt auf Machine Learning und menschlicher Expertise. Sie erhalten von uns regelmässig Berichte mit individuellen Massnahmenvorschlägen, die Ihre IT- und Security-Teams direkt umsetzen können.
Ein aktuelles Asset-Management, regelmässige Vulnerability Scans und gezielte Penetration Tests (im Rahmen eines Automated-Vulnerability-Management-Ansatzes oder bei Bedarf) bilden die Basis für kontinuierliche Sicherheit. Optional ergänzen wir dies durch Red Teaming oder andere Attack Simulation Services. So erfüllen Sie regulatorische Vorgaben und können jederzeit intern wie extern Rechenschaft über Ihre Sicherheitslage ablegen.
Sie zahlen nur für die Leistungen, die Sie benötigen, und können so flexibel mit dem Wachstum Ihres Unternehmens skalieren. Oneconsult übernimmt für Sie die Koordination sämtlicher Testing-Aktivitäten in Bezug auf Ihre Cybersicherheit wie Penetration Tests, Bug-Bounty-Programme, Source-Code-Analysen und Red Teamings.
Wir sehen Vulnerability Management und Exposure Management nicht als „Nice-to-have“, sondern als Grundlage für nachhaltige Cyberresilienz. Dennoch wird es in vielen Unternehmen vernachlässigt – sei es aufgrund von knappen Ressourcen, fehlendem Know-how oder mangelnder Priorisierung.
Oneconsult begegnet dieser Herausforderung mit einem klaren Ansatz: technologische Effizienz kombiniert mit menschlicher Expertise. Unser «Human Intelligence»-Ansatz ergänzt automatisierte Prozesse durch gezielte manuelle Prüfungen, Priorisierung und Koordination.
Von A wie Asset Management bis Z wie Zugriffstests – im Rahmen von Red Teamings orchestrieren wir Ihre Schwachstellenmanagement-Aktivitäten ganzheitlich als integrierte Sicherheitsleistung. Sie behalten den Überblick, erfüllen regulatorische Anforderungen und gewinnen wertvolle Zeit für Ihr Kerngeschäft.
Mit dem Continuous Vulnerability Management und dem Exposure Management von Oneconsult helfen wir Ihnen, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen, automatisiert zu priorisieren, manuell zu verifizieren und mit konkreten Handlungsanweisungen nachhaltig zu beheben. Auf Wunsch koordiniert unser Cybersecurity Coordinator diese Handlungsanweisungen für Sie und unterstütz Sie bei der zeitnahen Umsetzung.
Oneconsult begleitet Sie von der ersten Beratung bis zum operativen Betrieb – auf Wunsch auch im Rahmen von Vulnerability Management as a Service. Unabhängig davon, ob Sie bereits ein Vulnerability-Management-Programm nutzen, welche Software Sie einsetzen, ob Sie Penetration Tests nach Bedarf durchführen lassen möchten oder ob Sie ein aktives Bug-Bounty-Programm betreiben: Wir heben Ihre Sicherheitsstrategie vom aktuellen Status Quo auf das nächste Level und steigern so gezielt Ihre Cyberresilienz.
Ihre Sicherheit hat höchste Priorität – unsere Spezialisten unterstützen Sie kompetent.
Erreichbarkeit von Montag bis Freitag 08.00 – 18.00 Uhr (Ausnahme: Kunden mit SLA – Bitte über die 24/7 IRR-Notfallnummer anrufen).
Privatpersonen wenden sich bitte an Ihren IT-Dienstleister des Vertrauens oder die lokale Polizeidienststelle.
Weitere Informationen zu unseren DFIR-Services finden Sie hier:
Nichts verpassen! Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an.