Information Security Risk Management – Cyberrisiken systematisch minimieren

Unerkannte Cyberrisiken gefährden Ihre Geschäftskontinuität und die Einhaltung von Compliance-Vorgaben. Ohne ein systematisches Information Security Risk Management (ISRM) bleiben kritische Schwachstellen oft unentdeckt – bis den Ernstfall eintritt. Oneconsult hilft Ihnen, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen, Risiken fundiert zu bewerten und Ihre Informationssicherheit durch kontinuierliche Verbesserung zu stärken.

Information Security Risk Management (ISRM) als strategischer Erfolgsfaktor für Ihre Cyberresilienz

Information Security Risk Management (ISRM) ist die Grundlage jeder zukunftsfähigen Cybersecurity-Strategie. Regulatorische Vorgaben wie die NIS2 (EU-Richtlinie über Massnahmen für ein hohes gemeinsames Cybersicherheitsniveau), die DORA-Verordnung (Digital Operational Resilience Act) oder die GDPR (General Data Protection Regulation) sowie zunehmende Cyberbedrohungen oder steigende Kundenerwartungen machen ein ISRM zum unverzichtbaren Erfolgsfaktor. Unternehmen, die ein ISRM proaktiv einsetzen, profitieren auf vier Ebenen:

  • Cyberresilienz stärken: Bedrohungen und Schwachstellen frühzeitig erkennen und adressieren
  • Risiken minimieren: Finanzielle Schäden, Reputationsverluste und Betriebsausfälle vermeiden
  • Compliance sicherstellen: Anforderungen, die sich aus Gesetzen und Standards ergeben, können nachweisbar erfüllt werden
  • Vertrauen schaffen: Wettbewerbsvorteile durch verifizierte Sicherheit nutzen

Ihre Vorteile mit dem Information Security Risk Management von Oneconsult

Frühzeitige Risikowarnung – bevor Schwachstellen zum Einfallstor werden

Mit der Unterstützung von Oneconsult erkennen Sie technologische, organisatorische und prozessuale Cyberrisiken frühzeitig, bevor sie Schaden anrichten. Unsere bewährten Risikoanalysen nach ISO/IEC 27005 geben Ihnen die Sicherheit, nicht nur reagieren, sondern strategisch vorausplanen.

Klare Entscheidungsgrundlage – keine Risikoanalyse ohne Handlung

Risikobewertungen, die lediglich in einer Schublade landen, bringen niemandem etwas. Deshalb liefern wir verständliche Risikomatrizen, Priorisierungslogiken und klare Kriterien für Risikoakzeptanz oder Eskalation. Damit können Fachbereiche, Management und CISO gemeinsam Entscheidungen treffen – transparent, reproduzierbar und revisionssicher.

Regulatorisch auf sicherem Boden – Compliance eingebaut, nicht angeklebt

ISRM mit Oneconsult erfüllt nicht nur die Anforderungen von ISO/IEC 27001, sondern integriert von Beginn an relevante Regularien wie NIS2, DORA oder GDPR. Unsere Methodik ist darauf ausgelegt, Audits zu bestehen – mit geringem Aufwand, strukturiert und systematisch.

Passend zur Realität – schlank in der Umsetzung, klar im Fokus

Viele ISRM-Ansätze scheitern an der Realität: zu komplex, zu theoretisch, zu starr. Unsere Vorgehensweise ist modular, pragmatisch und genau auf Ihre Organisation abgestimmt. Wir bringen nur das auf den Tisch, was Ihnen wirklich hilft, und lassen weg, was lediglich Ressourcen bindet.

Sicherheitsstrategie mit Substanz – Risikomanagement als Steuerungsinstrument

Ein funktionierendes ISRM ist nicht nur ein operativer Schutz, sondern auch ein strategisches Instrument. Mit unseren Services schaffen Sie ein zentrales Steuerungssystem für Ihre Sicherheitslandschaft: Risiken werden sichtbar gemacht, Verantwortlichkeiten werden geklärt, Ressourcen werden gezielt eingesetzt und Ihre Sicherheitskultur wird langfristig gestärkt.

Wissen bleibt im Unternehmen – Empowerment statt Abhängigkeit

Wir führen Sie nicht einfach nur durch den Prozess, sondern bauen bei Ihnen intern Wissen auf. Durch zielgerichtete Schulungen, ISRM-Workshops und On-the-Job-Coachings versetzen wir Ihre Teams in die Lage, Risiken selbstständig zu identifizieren, zu bewerten und anzugehen. Das macht Ihr Unternehmen langfristig gesehen unabhängig und resilient.

Unser Information Security Risk Management Service im Überblick

Ein effektives ISRM muss sich nicht als Grossprojekt erweisen. Oneconsult begleitet Sie Schritt für Schritt – ohne Overhead, aber mit klaren Ergebnissen.

Schritt 1:
Bestandesaufnahme: Wo stehen Sie momentan?

Wir unterstützen Sie bei der Ermittlung Ihrer aktuellen Ausgangslage sowie des Zielbilds des ISRM. So schaffen wir eine Grundlage für gezielte und nachhaltige Verbesserungen:

  • Identifikation kritischer Assets (Informationen, Daten, Systeme und Prozesse)
  • Analyse interner und externer Bedrohungen
  • Erkennung technischer und organisatorischer Schwachstellen
  • Erfassung relevanter Compliance-Anforderungen (z. B. ISO/IEC 27001, 27005, NIS2)

Schritt 2:
Risiko-Assessment: Was sind kritische Punkte?

Ein Risiko-Assessment muss nicht kompliziert sein. Wir helfen Ihnen, klare und pragmatische Prozesse zu etablieren:

  • Identifikation von realen Risiken, die Ihr Unternehmen tatsächlich betreffen können
  • Analyse von Risiken nach anwendbaren Kriterien
  • Bewertung von Risiken anhand klarer Metriken und Vorgaben
  • Eindeutige Workflows für schnelle Entscheidungen
  • Priorisierung der wesentlichsten Risiken mit dem grössten Handlungsbedarf

Schritt 3:
Massnahmenplanung: Wie können wir wirksam handeln?

Identifizierte Risiken erfordern zielgerichtete Gegenmassnahmen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir passgenaue Lösungen – ob durch Vermeidung, Reduzierung, Transfer oder bewusste Akzeptanz der Risiken:

  • Technische Massnahmen: System Hardening, Vulnerability Management mit priorisierten Patch-Zyklen, Netzwerksegmentierung für kritische Bereiche
  • Organisatorische Massnahmen: Notfallpläne mit klaren Eskalationswegen, Security-Awareness-Schulungen
  • Strategische Massnahmen: Entwicklung einer unternehmensspezifischen Security-Strategie

Schritt 4:
Umsetzung und Durchführung: Wer macht was?

Ein erfolgreiches und nachhaltiges ISRM lebt von der Zusammenarbeit aller Beteiligten – vom CISO bis zum Asset Owner. Wir helfen dabei, dass jeder Akteur seine Rolle kennt und die richtigen Werkzeuge zur Hand hat.

  • Workshops und Schulungen: praxisnahe ISRM-Workshops für alle Stakeholder sowie Schulungen zur Risikobewertung und – beseitigung
  • Governance-Rahmen: Erstellung einer klaren ISRM-Richtlinie mit definiertem Kontext sowie Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Technische Umsetzung: Auswahl und Einführung passender GRC-Tools basierend auf der Unternehmensgrösse

Das bestätigen unsere Statistiken

Täglich setzen Unternehmen weltweit auf unsere Fachkompetenz. Das bestätigen zusätzlich zu den langjährigen Kunden auch unsere Statistiken.
Cybersecurity Projekte
0 +
Incident Response Einsätze
0 +
Security-Beratungen
0 +
Red Teaming Projekte
0 +

Cyber Supply Chain Risk Management: Sicherheit über Ihre Unternehmensgrenzen hinaus

Mit der fortschreitenden Digitalisierung entwickelt sich ein immer komplexeres Lieferanten-Ökosystem, in dem zahlreiche Partner, Zulieferer und Dienstleister eng verflochten zusammenarbeiten. Dabei vergrössert sich durch die steigende Zahl an Schnittstellen und Kommunikationswegen der Angriffsvektor für potenzielle Cyberangriffe.

Das Cyber Supply Chain Risk Management (C-SCRM) identifiziert und behandelt Sicherheitsrisiken, die durch Lieferanten, Dienstleister oder Partner im Unternehmen entstehen. Es ist die logische Erweiterung des ISRM, da moderne Angriffe zunehmend auf Schwachstellen in der Wertschöpfungskette abzielen. Ohne ein C-SCRM bleibt ein ISRM unvollständig.

Oneconsult hilft Ihnen beim Aufbau eines C-SCRM und bei der Integration in ein ISRM:

  • Risikoidentifizierung:
    • Mapping aller kritischen Lieferanten und deren Zugriffe
    • Bewertung der Sicherheitspraktiken in Ihrer Lieferkette
  • Massnahmenumsetzung:
    • Ausgestaltung von vertraglichen Sicherheitsklauseln für alle Partner
    • Security Audits bei Hochrisiko-Lieferanten
    • Notfallpläne für Supply-Chain-Angriffe
    • Integration in ein ISRM:
    • Einbindung der Lieferkettenrisiken in Ihre Risikomatrix

Starten Sie jetzt mit einem ISRM, das zu Ihnen passt

Von der Risikoidentifizierung über die Massnahmenplanung bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung: Wir begleiten Sie mit praxiserprobten Methoden, branchenspezifischem Know-how und einem klaren Fokus auf die wirksame Umsetzung. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch, um zu erfahren, wie ein strukturiertes ISRM Ihre Cyberresilienz stärken kann.

Jetzt Information Security Risk Management Angebot einholen

Oneconsult Insights

Stöbern Sie durch spannende Artikel, aktuelle News und hilfreiche Tipps & Tricks unserer Expertinnen und Experten rund um die Cyber Security.

Ihre Sicherheit hat höchste Priorität – unsere Spezialisten unterstützen Sie kompetent.

Erreichbarkeit von Montag bis Freitag 08.00 – 18.00 Uhr (Ausnahme: Kunden mit SLA – Bitte über die 24/7 IRR-Notfallnummer anrufen).

Privatpersonen wenden sich bitte an Ihren IT-Dienstleister des Vertrauens oder die lokale Polizeidienststelle.

Weitere Informationen zu unseren DFIR-Services finden Sie hier:

QR_CSIRT_2022@2x
CSIRT zu den Kontakten hinzufügen

Nichts verpassen! Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an.