Home | Services | Security Consulting | Information Security Risk Management
Information Security Risk Management (ISRM) ist die Grundlage jeder zukunftsfähigen Cybersecurity-Strategie. Regulatorische Vorgaben wie die NIS2 (EU-Richtlinie über Massnahmen für ein hohes gemeinsames Cybersicherheitsniveau), die DORA-Verordnung (Digital Operational Resilience Act) oder die GDPR (General Data Protection Regulation) sowie zunehmende Cyberbedrohungen oder steigende Kundenerwartungen machen ein ISRM zum unverzichtbaren Erfolgsfaktor. Unternehmen, die ein ISRM proaktiv einsetzen, profitieren auf vier Ebenen:
Mit der Unterstützung von Oneconsult erkennen Sie technologische, organisatorische und prozessuale Cyberrisiken frühzeitig, bevor sie Schaden anrichten. Unsere bewährten Risikoanalysen nach ISO/IEC 27005 geben Ihnen die Sicherheit, nicht nur reagieren, sondern strategisch vorausplanen.
Risikobewertungen, die lediglich in einer Schublade landen, bringen niemandem etwas. Deshalb liefern wir verständliche Risikomatrizen, Priorisierungslogiken und klare Kriterien für Risikoakzeptanz oder Eskalation. Damit können Fachbereiche, Management und CISO gemeinsam Entscheidungen treffen – transparent, reproduzierbar und revisionssicher.
ISRM mit Oneconsult erfüllt nicht nur die Anforderungen von ISO/IEC 27001, sondern integriert von Beginn an relevante Regularien wie NIS2, DORA oder GDPR. Unsere Methodik ist darauf ausgelegt, Audits zu bestehen – mit geringem Aufwand, strukturiert und systematisch.
Viele ISRM-Ansätze scheitern an der Realität: zu komplex, zu theoretisch, zu starr. Unsere Vorgehensweise ist modular, pragmatisch und genau auf Ihre Organisation abgestimmt. Wir bringen nur das auf den Tisch, was Ihnen wirklich hilft, und lassen weg, was lediglich Ressourcen bindet.
Ein funktionierendes ISRM ist nicht nur ein operativer Schutz, sondern auch ein strategisches Instrument. Mit unseren Services schaffen Sie ein zentrales Steuerungssystem für Ihre Sicherheitslandschaft: Risiken werden sichtbar gemacht, Verantwortlichkeiten werden geklärt, Ressourcen werden gezielt eingesetzt und Ihre Sicherheitskultur wird langfristig gestärkt.
Wir führen Sie nicht einfach nur durch den Prozess, sondern bauen bei Ihnen intern Wissen auf. Durch zielgerichtete Schulungen, ISRM-Workshops und On-the-Job-Coachings versetzen wir Ihre Teams in die Lage, Risiken selbstständig zu identifizieren, zu bewerten und anzugehen. Das macht Ihr Unternehmen langfristig gesehen unabhängig und resilient.
Wir unterstützen Sie bei der Ermittlung Ihrer aktuellen Ausgangslage sowie des Zielbilds des ISRM. So schaffen wir eine Grundlage für gezielte und nachhaltige Verbesserungen:
Ein Risiko-Assessment muss nicht kompliziert sein. Wir helfen Ihnen, klare und pragmatische Prozesse zu etablieren:
Identifizierte Risiken erfordern zielgerichtete Gegenmassnahmen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir passgenaue Lösungen – ob durch Vermeidung, Reduzierung, Transfer oder bewusste Akzeptanz der Risiken:
Ein erfolgreiches und nachhaltiges ISRM lebt von der Zusammenarbeit aller Beteiligten – vom CISO bis zum Asset Owner. Wir helfen dabei, dass jeder Akteur seine Rolle kennt und die richtigen Werkzeuge zur Hand hat.
Mit der fortschreitenden Digitalisierung entwickelt sich ein immer komplexeres Lieferanten-Ökosystem, in dem zahlreiche Partner, Zulieferer und Dienstleister eng verflochten zusammenarbeiten. Dabei vergrössert sich durch die steigende Zahl an Schnittstellen und Kommunikationswegen der Angriffsvektor für potenzielle Cyberangriffe.
Das Cyber Supply Chain Risk Management (C-SCRM) identifiziert und behandelt Sicherheitsrisiken, die durch Lieferanten, Dienstleister oder Partner im Unternehmen entstehen. Es ist die logische Erweiterung des ISRM, da moderne Angriffe zunehmend auf Schwachstellen in der Wertschöpfungskette abzielen. Ohne ein C-SCRM bleibt ein ISRM unvollständig.
Oneconsult hilft Ihnen beim Aufbau eines C-SCRM und bei der Integration in ein ISRM:
Von der Risikoidentifizierung über die Massnahmenplanung bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung: Wir begleiten Sie mit praxiserprobten Methoden, branchenspezifischem Know-how und einem klaren Fokus auf die wirksame Umsetzung. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch, um zu erfahren, wie ein strukturiertes ISRM Ihre Cyberresilienz stärken kann.
Ihre Sicherheit hat höchste Priorität – unsere Spezialisten unterstützen Sie kompetent.
Erreichbarkeit von Montag bis Freitag 08.00 – 18.00 Uhr (Ausnahme: Kunden mit SLA – Bitte über die 24/7 IRR-Notfallnummer anrufen).
Privatpersonen wenden sich bitte an Ihren IT-Dienstleister des Vertrauens oder die lokale Polizeidienststelle.
Weitere Informationen zu unseren DFIR-Services finden Sie hier:
Nichts verpassen! Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an.