Events
Lernen Sie das Oneconsult Team persönlich kennen.

Oneconsult WEBINAR

25.05.2022 16:00

Am 25.05.2022 um 16 Uhr findet das Webinar «Vorbei am Antivirus – Wie AV-Lösungen umgangen werden können» statt.

Worum geht es?

Die Zeit der traditionellen Antivirus-Lösungen sind bald vorbei. Es ist weitläufig bekannt, dass signaturbasierte Detektion mit einfachen Techniken umgangen werden kann. Auch verhaltensbasierte Erkennungen und EDR-Lösungen (Endpoint Detection and Response) können gezielt umgangen werden. In diesem Webinar zeigt Yves Kraft wie ein Standard-Metasploit Payload angepasst werden kann, damit er nicht mehr erkannt wird.

Wann

  • Datum: Mittwoch, 25.05.2022
  • Uhrzeit: 16 – 17 Uhr

Anmeldung

Melden Sie sich jetzt über diesen Link für das Webinar an: https://forms.office.com/r/Zvi0U9D81B

Referent

Nach seiner Lehre als Informatiker in der Öffentlichen Verwaltung arbeitete Yves Kraft als System Engineer für einen IT-Dienstleistungsbetrieb unter anderem in der Finanzbranche und der Verwaltung. Als Nächstes war er als System Administrator an einer grossen Schweizer Universität tätig und schloss berufsbegleitend sein Informatik-Studium an der Berner Fachhochschule in Biel mit Vertiefung IT-Security ab. Yves Kraft ist seit Februar 2011 bei Oneconsult im Penetration Testing und Security Consulting sowie im Bereich Schulungen tätig, wurde 2013 Team Leader und ist seit 2015 Branch Manager Bern. Er ist Offensive Security Certified Professional (OSCP), zertifizierter OSSTMM Professional Security Tester (OPST), OSSTMM Professional Security Analyst (OPSA), OSSTMM Professional Security Expert (OPSE), OSSTMM Trainer, ISO 27001 Lead Auditor und CompTIA Certified Technical Trainer (CTT+) und verfügt über das SVEB-Zertifikat (Stufe 1).

Nichts verpassen! Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an.

Ihre Sicherheit hat höchste Priorität – unsere Spezialisten unterstützen Sie kompetent.

Erreichbarkeit von Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr (Ausnahme: Kunden mit SLA – Bitte über die 24/7 IRFA-Notfallnummer anrufen).

Privatpersonen wenden sich bitte an Ihren IT-Dienstleister des Vertrauens oder die lokale Polizeidienststelle.

Weitere Informationen zu unseren DFIR-Services finden Sie hier:

QR_CSIRT_2022@2x
CSIRT zu den Kontakten hinzufügen